der Zauderer

der Zauderer
- {laggard} người chậm chạp, người đi chậm đằng sau, người lạc hậu - {procrastinator} người trì hoãn, người hay chần chừ

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zauderer, der — Der Zauderer, des s, plur. ut nom. sing. ein Mensch, welcher zaudert, ein zauderhafter Mensch. Ein Fämininum ist von diesem Worte, so viel ich weiß, nicht üblich, wollte man es aber bilden, so müßte es Zauderinn heißen, und zwar aus eben dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zauderer — zaudern »zögern«: Das zu Beginn des 16. Jh.s im ostmitteld. Sprachgebiet aufkommende Verb ist eine Iterativbildung zu dem untergegangenen starken Verb mhd. (mitteld.) zūwen »‹weg›ziehen, sich hinwegbegeben«. Dieses hängt wohl mit dem ablautenden …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zauderer — Zau|de|rer 〈m. 3; umg.〉 jmd., der (selbst bei einfachen Entscheidungen) oft unschlüssig ist, zögert u. Spontaneität vermissen lässt * * * Zau|de|rer, Zaudrer, der; s, : jmd., der [häufig] zaudert. * * * Zau|de|rer, (auch:) Zaudrer, der, s, : jmd …   Universal-Lexikon

  • Cunctator — Der Begriff Cunctator bzw. Kunktator (in eingedeutschter Schreibung), von (lat.: cunctator „Zögerer“, „Zauderer“ zu cunctari „zögern“, „zaudern“) bezieht sich auf: Quintus Fabius Maximus Verrucosus, General der römischen Republik mit dem Beinamen …   Deutsch Wikipedia

  • Kunktator — Der Begriff Cunctator bzw. Kunktator (in eingedeutschter Schreibung), von (lat.: cunctator „Zögerer“, „Zauderer“ zu cunctari „zögern“, „zaudern“)bezieht sich auf: Quintus Fabius Maximus Verrucosus, General der römischen Republik mit dem Beinamen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Cannae — Schlacht von Cannae Teil von: Zweiter Punischer Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Schlosspark Schönbrunn Steinfiguren — Das Gros der Figuren im Schlosspark Schönbrunn und in seiner unmittelbaren Nähe befindet sich am Rand des Großen Parterres und wurde in der Zeit von 1773 1780 unter der Leitung von Johann Christian Wilhelm Beyer[1] und großteils in seinem Atelier …   Deutsch Wikipedia

  • Skulpturen und Plastiken um Schloss Schönbrunn — Orientierungsskizze des Großen Parterres von Schloss Schönbrunn Das Gros der Figuren im Schlosspark Schönbrunn und in seiner unmittelbaren Nähe befindet sich am Rand des Großen Parterres und wurde in der Zeit von 1773 bis 1780 unter der Leitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Rom: Großmacht und Weltreich —   Rom hatte vor dem Pyrrhoskrieg jahrzehntelange höchst aufreibende Kriege geführt und brauchte Ruhe. Es beschäftigte sich damit, allerlei Nachbereinigungen vorzunehmen, um die Herrschaft Schritt für Schritt zu sichern, und errichtete in aller… …   Universal-Lexikon

  • Josef Oerter — Josef „Sepp“ Oerter (* 24. September 1870 in Straubing; † 14. Dezember 1928 in Braunschweig) war zunächst Mitglied verschiedener anarchistischer und später sozialistischer Gruppierungen und Parteien, so der USPD und der SPD und nach seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Cannae — Teil von: Zweiter Punischer Krieg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”